Hans Emmenegger
Küssnacht 1866–1940 Luzern
«Junger Italiener»
Unten rechts signiert HANS EMMENEGGER. Verso auf dem Chassis in Bleistift betitelt Junger Italiener.
Öl a/Lwd, 66 × 49 cm
Kunstauktion 18.10.2025 | Lot-Nr. 26
Provenienz:
Privatbesitz Westschweiz; Auktion Gloggner, Luzern, 25.10.2010, Lot-Nr. 80; Privatbesitz Basel.
Ausstellungen:
Luzern, Kunstmuseum Musegg, Ausstellung Hans Emmenegger, Gemälde, Studien, Zeichnungen, Hermann Haller Plastiken, 09.09.–14.10.1928, Kat.-Nr. 125; Luzern, Kunstmuseum, Hans Emmenegger, Jetzt will ich einmal schroff meinen Weg gehen, 05.07.–12.10.2014, Kat.-Nr. 157, Farbabb.; Lausanne, Fondation de l'Hermitage, Hans Emmenegger (1866-1940), 25.06.–31.10.2021, Kat.-Nr. 3, ganzseitige Farbabb.
Mit seinen Landschaften, Stillleben und Bewegungsstudien leistete Hans Emmenegger einen bedeutenden, unverwechselbar eigenständigen Beitrag zur Schweizer Malerei des frühen 20. Jahrhunderts. Gelegentlich überrascht er mit einem ungewohnten Sujet, hier mit einem Brustbild, das einen „Jungen Italiener“ im strengen Rechtsprofil zeigt. Möglicherweise in den Jahren um 1900, in seiner «Böcklin-Phase» entstanden, lässt das Gemälde zunächst an eine der damals üblichen Akademiestudien von Aktmodellen denken. Auf den zweiten Blick jedoch erkennt man unschwer typisch Emmeneggersche Stilmerkmale: die kräftigen, die Formen fliessend nachzeichnenden Pinselzüge, vor allem aber die präzise Beobachtung und Differenzierung von Schlag- und Körperschatten, die in einem spannungsvollen Verhältnis zu den hell erleuchteten Partien des Inkarnats und des umgehängten weissen Tuches stehen. (Quelle: Auktionskatalog Galerie Gloggner, Luzern, Auktion vom 25.10.2025, Lot-Nr. 80)
Paul C. Gloggner hat das vorliegende Bild in das Inventar für das Werkverzeichnis der Ölgemälde von Hans Emmenegger aufgenommen (2010).