Max Hari

geboren in Thun 1950

«Ohne Titel (aus der Serie SCHAUER)» – 2004
Verso in Bleistift signiert und bezeichnet M. Hari 2005 / Wv. 83/05 / 92.
Kohlezeichnung a/Zerkall-Bütten Kupferdruckpapier, 76 × 107 cm


Kunstauktion 18.10.2025 | Lot-Nr. 128

Provenienz:
Privatsammlung Schweiz.

Literatur:

Peter F. Althaus, Vom Wandeln in der Kunst des 20. Jahrhunderts: Erinnerungen eines Kunstbegeisterten, Scheidegger & Spiess, Zürich, 2011, S. 204; S. 205, ganzseitige Abb.; Max Hari, Schauer: sechsundsechzig Zeichnungen, Burgdorf, Haus am Gern, 2006, Abb.


«Leidvolles Schicksal oder Spiel: Eine astförmige Sprosse zieht sich durch das Querformat von der Mitte der rechten unteren Seite nach links oben. Darüber, darauf eine zusammengekrümmte Gestalt, die ich als durchstossenen oder aber sich anklammernden Körper lesen könnte, deren übergrosser Kopf von der Oberkante der Zeichnung niedergehalten wird. Die dramatische Szene kann sich irgendwo, in einem Niemandsland abspielen; als fein modellierte, aber in sich verschränkte Formen in einem undefinierten Raum (unten links eine grosse weisse Leere). Eine seltsame, intensive Stimmung herrscht vor, zwischen Offenheit und Zwang, zwischen Lust und Schmerz.» Quelle: Althaus 2011, S. 204.
Siehe auch: Max Hari, «Schauer», https://maxhari.ch/werke/schauer/ (abgerufen am 26.08.2025).