Lot-Nr. 99

Leopold Haefliger

Luzern 1929–1989 Luzern

«Pfaff (Landpfarrer mit Birett)» – 1980
Unten links signiert und datiert L. Haefliger 80.
Öl a/Lwd., 100 × 80 cm

Limite CHF 3'000
Schätzung CHF 4'000

Kunstauktion 18.10.2025

Provenienz:
Privatbesitz Schweiz.


Der Ausdruck «Pfaffe» stammt aus dem Althochdeutschen «pfaffo», das aus dem Spätlateinischen «papa» (Vater) für Geistliche oder Priester abgeleitet ist. Ursprünglich war der Begriff neutral und wurde im Mittelalter für einfache Priester, besonders Pfarrer, verwendet. Heute ist «Pfaff» in Dialekten wie dem Bayerischen, Schwäbischen oder Schweizerdeutschen noch gebräuchlich, oft umgangssprachlich.