«Urnersee mit Ober- und Niederbauen» – 1948
Unten rechts signiert und datiert Dth 48.
Öl a/Lwd., 54 × 65 cm
Schätzung CHF 15'000
Kunstauktion 18.10.2025
Provenienz:
Privatnachlass Innerschweiz.
Karl Iten u. a. Autoren, Heinrich Danioth – Eine Monografie in drei Bänden, Band III, Werkverzeichnis − Tausend ausgewählte Werke in chronologischer Reihenfolge, Zürich 1973, Nr. 48.9, Abb.
Die Aussicht vom Wohn- und Atelierhaus des Künstlers in Flüelen zeigt den dynamischen Zweierrhythmus von Ober- und Niederbauen. Der Senke zwischen den beiden Gipfeln sind die beiden Baumkronen ganz im Vordergrund gegenübergestellt: Eine subtile kompositorische Massnahme, die offenbart, wie sehr Danioth seinen Gemälden jeweils eine klare Struktur unterlegt. Der Pinselduktus wird bedachtsam und unterschiedlich eingesetzt, um die materielle Beschaffenheit des jeweils Dargestellten zu verstärken. Zum einen betont das dezidierte Liniengefüge die kristalline Tektonik der Berge, zum anderen mit leicht hingesetzten Tupfen die bewegte Wasserfläche und zum dritten mit breitem Pinsel die Weite des wolkenlosen Himmels. Die miteinander dialogisierenden Blau- und Grüntöne mit dem Kontrast zwischen hellen und dunklen Partien zeugt von koloristischer Virtuosität. (Beat Stutzer)