«Weberfamilie (Familie am Tisch III)» – (1917/18)
Bleistift und Farbstift a/Transparenzpapier, gefirnisst, 21,4 × 32,3 cm
Schätzung CHF 5'000
Kunstauktion 18.10.2025
Provenienz:
Altbesitz Schweiz (seit den 1920er-Jahren).
Ausstellungen:
Zürich, Kunsthaus, Gedächtnisausstellung Otto Meyer, 22.12.1933–28.01.1934, Kat.-Nr. 97; Zürich, Kunsthaus, Otto Meyer-Amden 1885−1933, 19.04.−25.05.1953, Kat.-Nr. 78, Tafel V, ganzseitige Abb.; Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen, Otto Meyer-Amden 1885−1933, 15.06.–10.08.1958, Kat.-Nr. 28; Stuttgart, Kunstgebäude am Schlossplatz, Eröffnungsausstellung, Hölzel und sein Kreis, 08.09.–05.11.1961, Kat.-Nr. 273 (Etikett); Dortmund, Museum am Ostwall, Adolf Hölzel – Meyer‑Amden – Baumeister – Schlemmer – Kerkovius, 25.11.1961−07.01.1962, Kat.-Nr. 13 (Etikett); Warschau und Krakau, Nationalmuseum, Schweizerkunst von Hodler bis zur Gegenwart, 27. April bis Juni/Juli 1965 (Dokument); Bern, Kunsthalle/St. Gallen, Kunstmuseum/Chur, Kunsthaus, Otto Meyer-Amden 1885-1933, 1965, Kat.-Nr. 68; Innsbruck, Galerie im Taxispalais/Wien, Galerie nächst St. Stephan, Otto Meyer-Amden, 1969, Kat.-Nr. 21 (Stempel); Berlin, Nationalgalerie/Kassel, Kunstverein/Bremen, Kunsthalle, Otto Meyer-Amden, 1970/71, Kat.-Nr. 38; Trubschachen, 14. Gemäldeausstellung: Schweizer Maler im europäischen Raum, 25.06.–17.07.1994, Kat.-Nr. 19.
Oskar Schlemmer: Otto Meyer-Amden. Aus Leben, Werk und Briefen. Zürich: Johannespresse, 1934. Folio. (Tafel 13).
Die vorliegende Zeichnung stellt eine zusammenfassende Ausarbeitung eines um 1917/18 begonnenen Themas dar. Weitere Varianten und Detailstudien finden sich im Ausstellungskatalog Zürich 1953, Nr. 71–77. (AR 56’774, Nummer [?] Verso auf Etikett).